1. Anfang ist wie beim Häkeln, 
    eine Anfangsmasche bilden
 
 
  2. den Faden über den Zeigefinger 
    von vorne nach hinten legen
 
 
  4. - auf die Nadel holen - den Faden 
    loslassen - die eine Hälfte des Doppelknotens ist gemacht!
 
 
   7. den Faden nun loslassen und, der 
    erste Doppelknoten ist fertig
 
 
  8. hat man die Anzahl der gewünschten 
    Doppelknoten bis zum Picot arbeitet man wie folgt weiter: den Faden an der 
    Nadel in der gewünschten Breite spannen, 
 
 
  und weiter die Doppelknoten und Picots 
    wie die jeweilige Vorlage vorschreibt, fortsetzen.
 
 
  9. und den nächsten Doppelknoten 
    wie oben beschrieben arbeiten 
 
 
   10. Hat man die gewünschte Anzahl 
    der Knoten und Picots für einen Ring gearbeitet hält man mit einem 
    Finger das Garn fest -
 
 
  11. und zieht den Faden nun durch alle 
    Schlingen. - 
    
 
 
  12. Es bildet sich eine Schlinge, nicht 
    durchziehen, sondern festhalten!
    Ist man durch alle Doppelknoten durch, dann zieht die 
    Schlinge links am Bild kleiner - 
    die Rechte Schlinge zieht man dann am Schluß nochmals mit dem Faden 
    (Bild links: Faden links unten) fest.
 
 
  So sehen dann die festgezogenen Schlingen 
    aus, bevor man den Ring mit den Doppelknoten schließt. 
 
 
  13. Die linke Schlinge durch die rechte 
    Schlinge ziehen und der Ring ist fertig!
 
3. 
  den hinteren Faden unter den Vorderfaden nach vorne 
 
  5. den Faden von hinten nach vorne 
    über den Zeigefinger legen
 
 
  6. Vorderfaden festhalten und mit der 
    Nadel den hinteren Faden auf die Nadel nehmen
 
 
  14. Bei Crotat arbeitet man - statt 
    den Doppelknotenbögen wie bei Occhi - einfach Luftmaschen. Bevor man 
    mit dem nächsten Ring beginnt, die gewünschte Luftmaschenanzahl 
    häkeln 
 
 
  Nochmals zusammengefaßt:
  Gewünschte Doppelknoten und Picots 
    arbeiten -
 
 
  15. dann die gewünschte Anzahl 
    der Doppelknoten bis zum ersten Picot arbeiten - den Faden mit der Crotathäkelnadel 
    durch den Picot des ersten Ringes holen - 
 
 
  
     
    16. und weiter den Ring wie auf den vorhergehenden 
      Bildern zu sehen ist, arbeiten !
   
 
 
  dann das Garn durch alle Doppelknoten 
    ziehen, die Schlingen links und rechts anziehen und linke Schlinge durch die 
    rechte Schlinge durchziehen - 
 
 
  
    gewünschte Anzahl von Luftmaschen häkeln und 
    - der nächste Ring kann begonnen werden!!!
    Viel Spaß 
    und 
    viel Erfolg!